K.Soltau und J.Heidorn NET OHG
K.Soltau und J.Heidorn NET OHG

NET Gruppe

 

NET Natürliche Energietechnik GmbH

 

NET Windenergie GmbH

 

NET Altengamme GmbH

 

NET Ochsenwerder GmbH


Lehfeld 5
21029 Hamburg

040 7235000 040 7235000

Über uns

Klaus Soltau

1963 in Hamburg geboren, absolvierte nach seiner Lehre zum Maschinen­schlosser ein Studium der Fahrzeug­technik. Zunächst arbeitete er einige Jahre als Vertriebs­ingenieur bei einem metall­verarbeitenden Betrieb, bevor er zu einem großen Zuliefererbetrieb für die Automobil­industrie wechselte und dort für die Optimierung von Prozess­automations­anlagen verantwortlich war. Seit 1994 ist Herr Soltau selbstständiger Geschäfts­führer des Ingenieur­büros NET Natürliche Energietechnik GmbH, das er bereits 1990 gemeinsam mit Jens Heidorn gründete.

Jens Heidorn

1962 in Hamburg geboren, studierte nach seinem Abitur Anlagen­betriebs­technik mit dem Schwerpunkt Energie­­anlagen. 1988 begann er bei einem großen Hamburger Energie­versorgungs­unternehmen als Vertriebs­ingenieur. Dort war er bis zu seiner Selbstständigkeit für die Anwendungs­beratung sowie für den Verkauf von Energie und Dienst­leistungen bei Industrie­kunden verantwortlich.

Von der Vision zum Unternehmen

Bereits 1990 entstand die Idee, in den Hamburger Vier- und Marschlanden eine Windenergie­anlage zu betreiben. 1991 konnte die damals erste Windenergie­anlage Hamburgs, die Ihren Strom in das Netz der damaligen Hamburgischen Electricitäts-Werke AG einspeist, in Ochsenwerder errichtet werden.

 

Nachdem zunächst 1990 das Ingenieur­büro NET Natürliche Energietechnik GmbH gegründet wurde, das die eigenen Anlagen projektiert, wurde 1994 eine zweite Gesellschaft, die Klaus Soltau und Jens Heidorn NET OHG gegründet. Durch diese Gesellschaft erfolgte der Betrieb der eigenen Anlagen. 2015 wurde für den Betrieb der neuen Anlagen im Windpark Neuengamme die NET Windenergie GmbH als weitere Gesellschaft gegründet sowie später die NET Ochsenwerder GmbH und die NET Altengamme GmbH.

 

Mittlerweile betreibt die NET Gruppe dreiundzwanzig Windenergie­anlagen mit einer Gesamtleistung von 35.000 kW und mehrere Photovoltaik­anlagen. Der gesamte Jahresenergie­ertrag der Windenergie­anlagen beträgt ca. 80 Millionen Kilowatt­stunden. Damit können ca. 30.000 Haushalte mit schadstoff­freiem Strom versorgt werden.

 

Ab 2015 hat NET mehrere Repowering­vorhaben in Hamburg durchgeführt, also den Ersatz von alten Anlagen durch neue. Die ersten vier neuen Anlagen vom Typ Senvion MM 100 mit 100 Meter Nabenhöhe und 100 Meter Rotor­durchmesser sind seit 2015 im Windpark Neuengamme in Betrieb. Sie erzeugen zusammen ca. 20 Millionen kWh pro Jahr. Ende 2016 gingen zwei Enercon E 92 der Vierländer Windkraft KG in der östlichen Reihe des WP Neuengamme in Betrieb. Im Rahmen des Repowering wurden insgesamt 10 Altanlagen abgebaut. Damit ist dort das Repowering abgeschlossen. Der Stromertrag konnte an diesem Standort, trotz weniger Anlagen, verdreifacht werden.

 

Im Windpark Ochsenwerder sind drei Nordex N 117 mit jeweils 2.400 kW im September 2017 in Betrieb gegangen. Dafür wurden hier im Juli 2017 drei alte NEG-Micon Anlagen aus 1997 abgebaut. Zwei weitere Nordex N 117 Anlagen wurden im September 2018 in Betrieb genommen. Der Stromertrag konnte damit in Ochsenwerder versechsfacht werden.

 

Im Windpark Altengamme sind im September und Oktober 2017 sechs neue Anlagen vom Typ Senvion MM 100 errichtet worden. Die Inbetriebnahme der Anlagen erfolgte im Oktober und November 2017.

Hier wurden drei alte Anlagen abgebaut.

 

Alle 17 von uns geplanten neuen Anlagen erzeugen zusammen ca. 90 Millionen kWh pro Jahr, ausreichend für ca. 35.000 Haushalte.

 

Zusammen mit dem Windpark Curslack können sogar alle Haushalte im gesamten Bezirk Bergedorf mit regenerativ erzeugtem Strom versorgt werden!!!

Druckversion | Sitemap
© NET Windenergie GmbH